e-masters
Elektro Lutz GmbHDettinger Straße 463755 AlzenauDeutschlandTelefon: +49-6023-8644Telefax: +49-6023-31705E-Mail: info(at)elektrolutz.de
Header Bild

Smarter Sichtschutz für Dachfenster per Smartphone steuerbar

Smarter Sichtschutz für die Fenster im Dach

In dicht bebauten Siedlungen ist man oft nicht einmal in der eigenen Dachgeschosswohnung vor den Blicken der Nachbarn sicher. Denn von höheren Gebäuden hat man durch die schrägen Dachfenster nicht selten eine ungehinderte Sicht. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfiehlt sich ein smarter Sichtschutz. Dieser bietet Ihnen neben dem eigentlichen Sichtschutz zahlreiche weitere Funktionen wie die Steuerung per Smartphone von unterwegs oder einen erhöhten Einbruchschutz.

Viele Möglichkeiten für Ihre Privatsphäre

Die Möglichkeiten des Smart Home im Bereich Dachflächenfenster sind vielfältig. Eine Automatisierung lässt sich mit zahlreichen verschiedenen Sichtschutz-Varianten kombinieren. Neben einem Dachfensterplissee ist etwa auch ein Sichtschutzrollo möglich. Zudem haben Sie die Wahl zwischen lichtdurchlässigem und lichtundurchlässigem Sichtschutz. Wenn Sie genau wissen möchten, wie Sie Ihre Verdunkelung am Dachfenster in Ihr Smart Home einbauen können, kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung.

Sichtschutzrollos schützen vor Blicken und lassen Licht durch

Sichtschutzrollos bieten Schutz vor Blicken und sind gleichzeitig ein guter Sonnenschutz bei hellem Tageslicht. Das wirkt sich gerade im Sommer positiv auf das Raumklima aus, da es dann im Dachgeschoss nicht ganz so brütend heiß wird. Die Rollos sind in verschiedenen Stoffen, Farben und Dekoren erhältlich. Die Rollos halten zwar grelles Licht ab, verdunkeln den Raum aber nicht. Die Bedienung ist sehr simpel und erfolgt auf verschiedenen Wegen:

  • Sie können die Rollos einzeln per Smartphone von unterwegs schalten. Schließen Sie sie etwa, wenn die Sonne stark scheint oder Sie schlicht vergessen haben, vor Aufbruch die Wohnung zu verdunkeln.
  • Automatische Sensoren können etwa zu festen Zeiten oder bei Erreichen einer bestimmten Temperatur den Rollo regulieren.
  • Eine Programmierung öffnet und schließt die Rollläden in regelmäßigen Abständen, wenn Sie nicht zu Hause sind. So erscheint potentiellen Einbrechern die Wohnung als bewohnt.
  • Eine manuelle Bedienung steht Ihnen dennoch immer frei.
     

Die Montage ist ebenfalls relativ einfach, gerade wenn schon Haltekrallen am Fenster befestigt sind, in die man den Stoff einfach einklemmen kann.

Plissees garantieren Privatsphäre

Plissees werden auch als Faltrollo oder Faltstore bezeichnet und sorgen nicht nur für Verdunkelung, sondern zudem für Schutz vor Blendung und zu starker Hitze. Der Plisseestoff kann wahlweise lichtdurchlässig oder lichtundurchlässig sein und ist in vielen Dekoren und Farben erhältlich. Plissee fügt sich also optimal in jeden Raum ein. Plissees lassen sich heute ebenfalls elektrisch bedienen. Ausgestattet mit smarter Sensorautomatik, lassen sie sich als Teil Ihrer Smart-Home-Applikationen einbauen oder nachrüsten.

Wabenplissees bieten zusätzlich Schutz vor Hitze und Kälte

Eine Sonderform der Plissees sind die so genannten Wabenplissees. Sie bestehen in der Regel aus einem zweilagigen Gewebe, das zwischen den beiden Stoffen einen isolierenden Luftpuffer bildet. Das sorgt für Schutz vor Kälte oder vor Hitzeschutz im Sommer. Im Winter können Sie damit Heizkosten einsparen und im Sommer halten Sie damit die brütende Hitze draußen. Allerdings sind die wabenförmigen Plissees eher nicht für die komplette Verdunkelung eines Raumes gedacht. Sie bieten sich aber, kombiniert mit einem Temperatursensor, aufgrund ihres flexiblen Einsatzbereichs ideal für die Integration in ein Smart Home an.

Außenrollos für Dachfenster

Außenrollos für Dachfenster werden direkt am Eindeckrahmen montiert und schützen die darunter liegenden Räume vor Blicken, grellem Lichteinfall und Hitze. Die Ausführungen sorgen für eine komplette Abdunkelung des Raumes und eignen sich daher optimal für die Temperaturregulierung an heißen Tagen. Der einzige Nachteil: Außenrollos sind wetteranfällig. Bei Schnee, Sturm oder heftigem Regen sollten Sie die Rollos rechtzeitig einfahren. Auch hier hilft eine smarte Steuerung per Smartphone weiter: Kommt es zu einem plötzlichen Regen- oder gar Hagelschauer, schützen Sie Ihr Außenrollo von der Arbeit und selbst vom Urlaub aus.