e-masters
Elektro Lutz GmbHDettinger Straße 463755 AlzenauDeutschlandTelefon: +49-6023-8644Telefax: +49-6023-31705E-Mail: info(at)elektrolutz.de
Header Bild

Fehlerstromschutz für die Energiewende

Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien hat die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen weltweit zugenommen. Auch die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Technologien zur nachhaltigen Gewinnung und Nutzung von Energie erfordern auch zukunftsfeste Strategien für die elektrische Sicherheit. Deshalb präsentiert Doepke seine neuen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) und FI-/LS-Kombinationen speziell für die Anforderungen von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sowie seine Fehlerstromschutzeinrichtungen für Ladesäulen und Wallboxen. Für nachhaltige Sicherheit.

Sichere Solarenergie

Grundsätzlich sind für elektrische Anlagen mit einem PV-Stromversorgungssystem allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtungen normativ vorgeschrieben. Ausnahmen gibt es nur, wenn Hersteller der PV-Anlage oder der angeschlossenen Wechselrichter etwas anderes erlauben.

Allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtungen schützen, wie der Name schon sagt, vor Fehlerströmen aller Art, also vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzanteil und glatten Gleichfehlerströmen. In PV-Anlagen sind Wechselrichter im Einsatz um den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann im Stromnetz nutzbar ist. Wechselrichter können im Fehlerfall auch glatte Gleichfehlerströme verursachen, die nur von allstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen zuverlässig erkannt werden. Deshalb empfiehlt Fehlerstromschutzexperte Doepke allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtungen für alle PV-Anlagen.

Die neuen allstromsensitiven Fehlerstromschutzschalter DFS PV und FI-/LS-Kombinationen DRCBO PV wurden speziell für den Einsatz in Photovoltaikanlagen entwickelt. Sie bieten neben dem Schutz vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und vor glatten Gleichfehlerströmen eine PV-optimierte Kurzzeitverzögerung für eine höhere Anlageverfügbarkeit. Der spezielle Aufbau der Schalter sorgt zudem für eine verringerte Verlustleistung. Damit sind sie besonders energieeffizient. Die FI-/LS-Kombinationen DRCBO PV vereinen darüber hinaus Fehlerstrom- mit Leitungsschutz (Sicherung), bieten also zusätzlich auch Schutz bei Kurzschluss und Überlast.

Sichere Wärme

Auch für den Einsatz mit Wärmepumpen hat Fehlerstromschutzexperte Doepke optimierte Schutzschaltgeräte entwickelt: die neuen Fehlerstromschutzschalter DFS HP (HP für „Heat Pump“) und die FI-/LS-Kombination DRCBO HP.

Da auch bei Wärmepumpen Frequenzumrichter im Einsatz sind, die glatte Gleichfehlerströme erzeugen können, schreiben die meisten Hersteller den Einsatz von allstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen vor.
Der Schutzpegel des DFS HP und des DRCBO HP entspricht nicht nur allen Anforderungen der Wärmepumpen-Hersteller, die HP-optimierte Kurzzeitverzögerung sorgt darüber hinaus für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Auch bei kurzzeitigen impulsförmigen Stoßströmen läuft die Wärmepumpe also weiter, ohne die Schutzwirkung zu beeinflussen. Auch die Wärmepumpenschalter sind besonders energieeffizient aufgebaut.

E-Fahrzeuge sicher laden

Der DFS EV wurde speziell für Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge entwickelt.  Während des Ladevorgangs können glatte Gleichfehlerströme größer als 6 mA entstehen, für den eine passende Schutzvorrichtung benötigt wird. Herkömmliche FI-Schalter des Typs A sind dafür nicht ausgelegt. Schalter des Typs B wiederum sind bei vorgeschalteten Fehlerstromschutzschaltern des Typs A oder F nicht geeignet. Beim DFS EV hingegen ist die Gleichfehlerstromerkennung schon integriert. Damit sorgt der DFS EV für kompakte, lückenlose Sicherheit.

Unsere Produkte für die sichere Nutzung von Strom

Smarte Lichtsteuerung:

Doepke-Dämmerungsschalter.

Unsere Mission ist der Schutz vor Strom. Wir entwickeln Fehlerstromschutzschalter – früher als Pioniere auf unserem Gebiet, heute als gefragte Experten, die dabei helfen, Sicherheitsstandards zu definieren. So ermöglichen wir Schutz, Sicherheit und Haftung in einer Welt, die sich in einem ständigen Wandel befindet.

Doepke Schaltgeräte GmbH

Strom sicher nutzen: Doepke steht seit mehr als 60 Jahren für höchste Sicherheit im Umgang mit Strom. Mit einem umfangreichen Produktprogramm bieten wir als Experten für den Schutz vor Fehlerströmen für jede Anforderung die passende Lösung. Unsere Produkte stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Der technische Fortschritt stellt die Anwendung von Strom vor immer neue Herausforderungen. Vorzeitig zu wissen, welche Anforderungen an Schutzmaßahmen notwendig sind, ist unverzichtbar für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Wir beraten und entwickeln Fehlerstromschutztechnik, die auch modernsten Anforderungen entspricht und den technologischen Wandel mitgestaltet. Höchste Qualitätsstandards sichern wir dabei mit umfangreicher Beratung, unkomplizierten Servicelösungen und Einzelstückprüfungen für unsere Erzeugnisse ab. So ermöglichen wir nicht nur einen sicheren Umgang mit heutigen und zukünftigen Technologien, sondern ebnen auch den Weg für rechtliche Rahmenbedingungen, die Leben schützen. Für eine Welt, in der Elektrizität sicher und sorglos genutzt werden kann.

Unser Hauptsitz und Stammwerk ist im ostfriesischen Norden. Seit 1993 produzieren wir auch im thüringischen Bickenriede. Heute haben mehr als 400 Mitarbeitende an fünf Standorten weltweit.

Doepke Schaltgeräte GmbH

Stellmacherstraße 11
26506 Norden

E-Mail: info(at)doepke.de