e-masters
Elektro Lutz GmbHDettinger Straße 463755 AlzenauDeutschlandTelefon: +49-6023-8644Telefax: +49-6023-31705E-Mail: info(at)elektrolutz.de
Header Bild

Sie sorgen für eine tiefe und entspannte Nachtruhe

Warum ein Stromlosschalter gut für einen gesunden Schlaf ist

Mit einem Stromlosschalter lassen sich Elektroleitungen ganz einfach vorübergehend vom Energienetz abkoppeln. Das hilft nicht nur dabei, Strom zu sparen, sondern kann speziell elektrosensiblen Menschen zu einem besseren Schlaf verhelfen. Hier lesen Sie, was ein Stromlosschalter alles kann!

Wie der Netzfreischalter für Entspannung sorgt

Selbst wenn alle Netzgeräte ausgeschaltet sind, bleiben entlang der Stromleitungen elektromagnetische Felder bestehen. Dieser Elektrosmog kann zu einer Beeinträchtigung des Schlafgefühls und in manchen Fällen sogar zu ernsten Schlafstörungen führen. Laut einer Studie des Bundesumweltministeriums sind rund sechs Prozent der Deutschen von Elektrosensibilität betroffen.

Hier hilft ein Stromlosschalter. Seine Funktionsweise ist einfach: Das Gerät schaltet einzelne Stromkreise frei von Energie, indem es die Leitungsspannung von 230 auf nur noch sechs bis zwölf Volt reduziert. So sorgt der Netzfreischalter in doppelter Hinsicht für Entspannung: in der Stromleitung und beim Schläfer. Darum eignet er sich sehr gut für den Einsatz im Schlaf- oder Kinderzimmer.

Der große Vorteil eines Netzfreischalters: Er fährt die Spannung nur dann auf das beschriebene Minimum herunter, wenn Sie alle Verbraucher, wie zum Beispiel Nachttischlampe und Fernseher, ausgeschaltet haben. Knipsen Sie später das Licht wieder an, reagiert das System sofort und versorgt die Stromleitung augenblicklich mit Energie.

Schlummer-Modus hilft Strom sparen

So können Sie alle elektrischen Geräte weiter uneingeschränkt nutzen. Denn in dem gewünschten Stromkreis versetzt der Netzfreischalter Steckdose und Co. in eine Art Schlummer-Modus. Das unterstützt eine gesunde Nachtruhe, sorgt für erholsameren Schlaf und hilft so ganz nebenbei, Strom zu sparen.

Ihr Elektro-Fachbetrieb vor Ort berät Sie bei der Auswahl des Netzfreischalters und installiert das Gerät vor dem gewünschten Stromkreis. Eines sollten Sie vor der Installation allerdings bedenken: Im Stromkreis dürfen keine Verbraucher mehr angeschlossen sein, die 24 Stunden am Tag durchlaufen – wie Radiowecker. Andernfalls bleibt die Leitungsspannung trotz Netzfreischalter auf normalem 230-Volt-Niveau, und das Gerät kann seine Arbeit nicht machen.

Wer entspannt und gut schlafen will, sollte zusätzlich Geräte aus dem Schlafzimmer verbannen, die gar nicht ans Stromnetz angeschlossen sind. Schnurlostelefone, Handys, Tablets oder Computer haben nachts im Schlafzimmer nichts zu suchen. Sie gelten als Schlafkiller, gegen die auch ein Stromlosschalter keine Chance hat.