e-masters
Elektro Lutz GmbHDettinger Straße 463755 AlzenauDeutschlandTelefon: +49-6023-8644Telefax: +49-6023-31705E-Mail: info(at)elektrolutz.de
Header Bild

Kontaktlose Lichtschalter – Licht ohne Berührung einschalten

Lichtschalter bedienen, ohne sie zu berühren – mit kontaktlosen Lichtschaltern ist das keine Utopie. Diese Art von Schaltern, auch als berührungslose Lichtschalter oder Touchless-Schalter bekannt, fassen Sie bei der Bedienung nicht an. Das verhindert die Verbreitung von Krankheitserregern und erhöht die Hygiene in vielen Bereichen. Erfahren Sie hier, welche berührungslosen Schalter es gibt, wie sie montiert werden und welche Vorteile sie bieten.

Lichtschalter über Sensorflächen regeln

Kontaktlos zu bedienende Lichtschalter verfügen über eine Sensorfläche, die zum Einschalten des Lichts nicht berührt werden muss. Das bloße Vorhalten der Hand in einigen Zentimetern Abstand genügt, um den Schaltvorgang auszulösen. Vor allem in hygienisch sensiblen Bereichen kommen berührungslose Schalter als Türöffner oder zum Aktivieren des Wasserhahns seit langem zum Einsatz. Im Zuge von Corona und dem damit gestiegenen Hygienebewusstsein, besteht auch außerhalb dieser Einsatzbereiche ein hohes Interesse an kontaktlosen Schaltlösungen.

Berührungslose Lichtschalter – die Vorteile im Überblick

  • Lichtschalter kann ohne direkten Kontakt bedient werden
  • Verbreitung von Krankheitserreger wird erschwert
  • Oberfläche lässt sich einfach reinigen
  • Design ist optisch ansprechend
  • Lichtschalter verschmutzt weniger
     

Welche berührungslosen Schalter gibt es?

Lichtschalter mit kontaktloser Sensorbedienung sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Je nach Hersteller sind hierbei nicht nur normale Schalter lieferbar, sondern auch Wechselschalter, Schalter für Kreuzschaltungen oder kontaktlos zu bedienende Dimmer. Nicht alle berührungslosen Schalter sind jedoch für die Verwendung als Lichtschalter geeignet. So arbeiten berührungslose Schalter für Türsteuerungen häufig mit einer niedrigeren Spannung, über die eine Elektronik zum Öffnen der Tür angesteuert wird. Sie eignen sich nicht für den direkten Anschluss an das Wechselstromnetz im Haus oder in der Wohnung, sodass eine Nutzung als Lichtschalter nicht möglich ist. Auch kontaktlose Schaltflächen für das Aktivieren eines Wasserhahns können nicht ohne Weiteres als Lichtschalter verwendet werden.

Auch kontaktlose Wechselschalter und Kreuzschalter erhältlich

Sind in einem Raum zwei Lichtschalter installiert, über die sich die Deckenbeleuchtung einschalten lässt, so kommen hierbei zumeist Wechselschalter zum Einsatz. Bei drei Schaltern werden die beiden Wechsler noch um einen Kreuzschalter ergänzt. Auch solcherlei Wechselschaltungen und Kreuzschaltungen können mittels berührungsloser Lichtschalter realisiert werden. Voraussetzung ist in der Regel allerdings, dass alle Lichtschalter im Raum gegen kontaktlos zu bedienende Schalter desselben Herstellers getauscht werden. Es genügt also nicht, lediglich das Modell an der Wohnungstür gegen eine berührungslose Variante tauschen zu lassen, während im übrigen Flur die alten Schalter beibehalten werden. Serienschalter oder Doppelwechselschalter, bei denen zwei Schaltwippen in einem Einzelrahmen sitzen, lassen sich nicht so einfach durch berührungslose Schalter ersetzen. Jedoch bieten manche Schalterserien die Möglichkeit, stattdessen zwei separate Sensorschalter übereinander mit einer gemeinsamen Sensorfläche aus Glas zu kombinieren.

Wie werden berührungslose Wandschalter montiert?

Kontaktlos zu bedienende Unterputz Lichtschalter werden in der Regel genauso montiert wie normale Schalter:

  • Nachdem die Anschlussdrähte mit dem Schalter verbunden sind, kann das Schaltermodul in der Unterputz-Dose positioniert werden.
  • Durch Anziehen der Schrauben wird der Lichtschalter anschließend über die Montagekrallen in der Schalterdose fixiert.
  • Die Sensorfläche oder Sensorabdeckung kann danach leicht aufgesetzt werden.
     

Auch bei berührungslosen Aufputz Wandschaltern unterscheidet sich die Installation nicht wesentlich von der anderer Aufputz-Komponenten. Allerdings können für den Betrieb von berührungslosen Lichtschaltern bestimmte Anforderungen hinsichtlich der Elektroinstallation zu erfüllen sein. Dazu gehört etwa eine bestimmte Anzahl von Schalt-Adern oder das Vorhandensein eines Neutralleiters. Nicht nur deshalb sollten Sie die Montage von Lichtschaltern immer einem Profi überlassen.

Was kosten berührungslose Lichtschalter?

Der Preis von kontaktlos zu bedienenden Lichtschaltern unterscheidet sich je nach Hersteller, Modell und Einsatzzweck. Da nicht jeder Hersteller berührungslose Unterputz Lichtschalter für Wohnräume anbietet, ist die Auswahl an Schalterprogrammen jedoch begrenzt. Vor allem hochwertige Schalterprogramme im edlen Design können dabei erheblich teurer sein als Standardschalter. Dafür können Sie hier zum Beispiel auch zwischen zahlreichen unterschiedlichen Farben der Sensorfläche wählen, die aus dekorativem Glas gefertigt wird. Benötigen Sie hingegen einen kontaktlosen Lichtschalter für den Feuchtraum oder den Außenbereich, so muss der Schalter für diesen Einsatzort geeignet und zugelassen sein. Der Fachmann kann einen passenden Schalter empfehlen, informiert Sie über die Kosten und übernimmt die fachgerechte Montage vor.